Was bedeutet antimikrobiell?

Wir möchten uns und unsere Liebsten vor Bakterien schützen. Keime sind der Oberbegriff für untergeordnete Substanzen wie Bakterien, Vieren und Parasiten. Wie Sie wissen gibt es einerseits Keime, die die Gesundheit des Menschen unterstützen und andereseits andere Keime, welche eher schaden. Und genau vor diesen schädlichen Keimen versuchen wir fern zu bleiben. In diesem Beitrag werden wir die Bezeichnungen antimikrobiell und antimikrobielle Textilien unter die Lupe nehmen…    

 

Der Begriff antimikrobiell wird folgendermaßen definiert: “Das gesammelte Wissen aus Know-How und Methoden, um mit Zusatzstoffen dauerhaft keimgeschützte Produkte herzustellen”. Die Eigenschaft “antimikrobiell” wird verwendet, um Bestandteile zu definieren, die bei der Reduzierung von Keimen wie Bakterien oder Schimmel eine bedeutende Rolle spielen. Als diese Materien können zum Beispiel Desinfektionsmittel, Antibiotika und natürlich “antimikrobielle Zusatzstoffe” und andere aufgezählt werden. 

kaukasische frau, die draußen stehtBei Homelover werden die Produkte nach den globalen Bio-Textilstandarts und mit dem GOTS-Zertifikat hergestellt. Dieses Zertifikat wird bei der Textilproduktion weit verbreitet verwendet und verbietet es Chemikalien anzuwenden, welche zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen können. Laut GOTS werden nur Chemikalien mit geringen Auswirkungen erlaubt, die dem Endverbraucher keinen Schaden zufügen. Abgesehen davon beinhaltet das Zertifikat auch Ziele wie Einschränkungen der Abwasserbehandlungen und die Reduzierung des Wasser- und Stromverbrauchs. Homelover kümmert sich um Sie!       

 

Was ist der Unterschied zwischen antimikrobiell und antibakteriell?   

Ein Antimikrobium ist weitflächlig gegen viele Keime wie Bakterien, Schimmel, Pilze und Vieren wirkungsvoll. Ein Antikbakterium hingegen ist nur gegen Bakterien effektiv.  

Welche Arten von antimokrobiellen Zusatzstoffen gibt es? 

Basierend auf Silber, Ionen, Kupfer, Zink und biologischen Technologien gibt es vier Hauptarten von antimokrobiellen Zusatzstoffen:  

Es gibt antimikrobielle Silberionenzusätze, die für den Einsatz in einer Vielzahl von Materialien und Anwendungen geeignet sind, darunter Farben, Beschichtungen, Textilien, Polymere und andere Materialarten.

Antimikrobielle Zinkzusätze sind als antibakterielle und antimykotische Verbindungen bekannt.

Welche Arten von antimokrobiellen Zusatzstoffen gibt es? Antimikrobielle Kupferzusätze sind sehr vorteilhafte Materialien, wenn es darum geht Substrate wie Farben, Beschichtungen, und Polymere aus hygienischen und antimikrobiellen Gründen zu schützen.   

Biologische antimikrobielle Zusatzstoffe werden phenolische Biozide genannt und als quartäre Ammoniumverbindungen aufgeführt.

Was ist antimikrobielles Textil?

Was ist antimikrobielles Textil?Antimikrobielle Textilien sind Waren, die mit dem Ziel hergestellt werden das Überleben von Keimen zu verhindern oder zu reduzieren. Mit der Covid-19 Epidemie wurde das antimokrobielle Textil in sehr vielen Bereichen verwendet. Antimikrobielle Textilien werden bei Textilwaren wie Unterwäsche und Handtücher und sogar bei Kleidungsstücken wie Schuhen weit verbreitet benutzt.   

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

All Category